Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Vier junge Menschen, zwei Frauen und zwei Männer, sitzen nebeneinander an einem holzfarbenen Konferenztisch.

StudiBiFra: Befragung zu Studienbedingungen und (psychischer) Gesundheit an Hochschulen

Sie befinden sich hier:

StudiBiFra: Befragung zu Studienbedingungen und (psychischer) Gesundheit an Hochschulen

Im StudiBiFra-Projekt werden an deutschen Hochschulen die Studienbedingungen und organisationale Ressourcen bzw. Belastungen untersucht, die auf die psychische Gesundheit von Studierenden wirken können. Hierfür wird der vorab getestete Bielefelder Fragebogen zu Studienbedingungen an Hochschulen eingesetzt und in einem parallelen Prozess anhand der Praxiserfahrungen weiterentwickelt. Hieraus können hochschulspezifische Maßnahmen zum Abbau von Belastungsfaktoren sowie zur Stärkung von Ressourcenfaktoren abgeleitet werden. Des Weiteren wird eine hochschulübergreifende Datenbank zu Studienbedingungen und (psychischer) Gesundheit aufgebaut, um bundesweit erste hochschulübergreifende Trends und Präventionsansätze abzuleiten. Zudem können Wirkmodelle, die Bezüge zwischen diesen Ressourcen und Belastungen und u. a. der Gesundheit herstellen, entwickelt und evaluiert werden.

Projektlaufzeit

2021 - 2023

Projektförderung

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)

Projektleitung / Projektbearbeitung

Dr. Katherina Heinrichs

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Dr. Katherina Heinrichs
Jennifer Lehnchen, M.Sc.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Jennifer Lehnchen
Eileen Heumann, M.Sc.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin