Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Julia Ballmann

21.07.2023

Der Weltbund der Pflegefachpersonen in Montreal – Impulse vom ICN Kongress in Kanada

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Julia Ballmann

Vom 01.07. bis 05.07. fand in Montreal / Kanada der Weltkongress des International Council of Nurses (ICN) statt – des Weltbundes der Pflegefachpersonen. Der Kongress mit über 6000 Teilnehmer:innen aus der ganzen Welt stand unter dem Motto „Nurses together: a force for global health”. Thematisiert wurden dabei u. a. Themen wie Nursing leadership, Disaster Management, Patient safety, Advanced Nursing Practice, Nursing education. Einige Eindrücke von der Veranstaltung fasst das vom ICN veröffentlichte Video zusammen: https://youtu.be/E5R_kV-qyGg.

Aus dem Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft der Charité – Universitätsmedizin Berlin flogen Prof. Dr. Michael Ewers und Julia Ballmann nach Montreal, um eigene Ergebnisse vorzustellen und Kontakte zu knüpfen.

Michael Ewers präsentierte neben einem Poster zur ‚Erfahrung von Patient:innen und Angehörigen mit häuslicher Beatmung als Ausgangspunkt für die Konzeptentwicklung in der Pflege‘ ebenfalls ein Poster zur Stärkung der Katastrophenvorbereitung im technikintensiven, häuslichen Bereich. Julia Ballmann hielt einen Vortrag zum Thema „Nurses in Hemophilia in Germany – International Comparison of the Scope of Practice and Education”.

Für uns bildete ein Themenschwerpunkt der Reise das Thema Disaster Nursing, auch im Hinblick mit dem gerade beendeten Projekt AUPIK. Zum Thema wurden Gespräche mit Kolleg*innen aus u.a. Taiwan, Hongkong und Kanada vor Ort geführt und künftige Forschungskooperationen ausgelotet. International ist das Disaster Nursing als Thema für Forschung, Lehre und Praxisentwicklung schon präsenter. Allerdings steht auch hierzulande eine intensivere Auseinandersetzung mit diesem Thema an.

Bei „Professional Visits“ in Einrichtungen der Krankenversorgung und Pflege im Großraum Montreal gab es Begegnungen mit beeindruckenden Kolleg:innen aus der Pflege – so unter anderem auch mit denen des „McGill University Health Centres“. Beispielsweise konnten wir eine (Neonatologie-)Intensivstation besuchen, auf der regelmäßige Simulationen und Weiterbildungen den Einsatz von Advanced Practice Nurses aktiv unterstützen. Solche Initiativen können uns in Deutschland als Vorbild dienen.

Die vielen weiteren Gespräche mit den Kolleg*innen des DBfK und aus aller Welt werden uns wohl noch länger inspirieren und hoffentlich auch in die eine oder andere Forschungs- und Lehrinitiative münden. Es ist spannend wie vielseitig Pflegefachpersonen Rollen und Aufgaben erfüllen: vom abgelegenen Community Health Center im Norden Kanadas, über die Beteiligung in Expertengremien auf höchster Ebene in den nationalen Gesundheitssystemen – insbesondere in der Funktion von Chief Nurses – bis hin zur täglichen engagierten und kompetenten Versorgung von pflege- und hilfsbedürftigen Menschen in unterschiedlichen Settings.

Kontakt

Univ.-Prof. Dr. Michael Ewers, MPH

InstitutsdirektorCharité - Universitätsmedizin Berlin

Postadresse:Augustenburger Platz 113353 Berlin

CVK, Oudenarder Straße 16
Julia Ballmann, M.A.

Wissenschaftliche MitarbeiterinCharité - Universitätsmedizin Berlin

Postadresse:Augustenburger Platz 113353 Berlin

CVK, Oudenarder Straße 16


Zurück zur Übersicht