
Dr. Katrin Schulze
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (in Elternzeit)Charité - Universitätsmedizin Berlin
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Sie befinden sich hier:
Außenstandort
Oudenarder Straße 1613347 Berlin
Expertise
Schwerpunkte in der Forschung
- Prävention und Gesundheitsförderung (Schwerpunkt Sucht)
- Persönlichkeitsforschung
- Stress, Coping
Schwerpunkte in der Lehre
- Bildungspraxis in den Gesundheitsberufen I (Master Health Professions Education - M02)
- Bildungspraxis in den Gesundheitsberufen III (Master Health Professions Education - M10)
Weitere Informationen
Sprechzeiten
Mittwoch, 13:00 - 14:00 Uhr (gerne mit vorheriger Anmeldung, aber keine Bedingung) sowie auf Anfrage per E-Mail, falls ein anderer Tag bzw. eine andere Uhrzeit gewünscht sind
Lebenslauf Dr. Katrin Schulze
Ausbildung und Studium | |
10/2013-02/2019 | Promotionsstudentin in der Pädagogik NF Psychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München, Schwerpunkte: Persönlichkeit, Gesundheitsverhalten und Betriebliche Gesundheitsförderung |
10/2007-03/2013 | Magister Artium in Pädagogik NF Psychologie/Soziologie, Ludwig-Maximilians-Universität München, Schwerpunkte: frühkindliche Bildung und Sozialisation, Motivation, Bildungssoziologie, Sozialpsychologie |
Beruflicher Werdegang | |
seit 10/2022 | Postdoc am Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft der Charité Berlin, Lehre im Master Health Professions Education |
10/2020-09/2022 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Projektkoordination und -kommunikation an der Universität Hamburg, Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL), - „HoDaPro – Neue hochschuldidaktisch Professionelle– Berufsrollen und Berufsentwicklungen in der Hochschuldidaktik als Beitrag zur Qualitätsentwicklung im third space“ |
07/2019-09/2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Projektkoordination und -kommunikation an der Hochschule Magdeburg-Stendal, Zentrum für Hochschuldidaktik und angewandte Hochschulforschung (ZHH), - „HoDaPro – Neue hochschuldidaktisch Professionelle– Berufsrollen und Berufsentwicklungen in der Hochschuldidaktik als Beitrag zur Qualitätsentwicklung im third space“ |
08/2017-06/2019 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim FiBS-Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie,
|
seit 2016 | selbständige Tätigkeit,
|
04/2013-09/2016 | Doktorandin am Institut für Therapieforschung IFT München,
|
Funktionen / Ämter
Extern:
- Mitglied im Wissenschaftsbeitrat vom Projekt „astra- aktive Stressprävention und Rauchfreiheit in der Pflege“