
Univ.-Prof. Dr. Michael Ewers, MPH
InstitutsdirektorCharité - Universitätsmedizin Berlin
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Sie befinden sich hier:
Außenstandort
Oudenarder Straße 1613347 Berlin
Expertise
Gesundheits- und pflegewissenschaftliche Versorgungs- und Bildungsforschung mit folgenden thematischen Schwerpunkten:
- Leben mit schwerer chronischer Krankheit (Selbsthilfe, Selbstmanagement, Krankheitsbewältigung, Gesundheitskompetenz)
- Häusliche Pflege und Versorgung chronisch kranker Menschen (High-Tech Home Care, Hospital@Home, Intensive Home Care) und Versorgung am Lebensende (Palliative Care, End-of-Life Care)
- Patientensicherheit und Qualitätsentwicklung in der ambulanten Versorgung / häuslichen Pflege
- Sektorenübergreifende Versorgung und Fragen der Fall- und Versorgungssteuerung (Integrierte Versorgung; Case Management, Care Management, Pathway Management)
- Edukative Aufgaben der Gesundheitsprofessionen (Beratung, Information, Anleitung, Selbstmanagementförderung)
- Qualifizierung und Professionalisierung der Gesundheitsprofessionen, insbesondere der Pflege (z.B. hochschulische Qualifizierung, klinische Kompetenzentwicklung, edukative Aufgaben der Pflege)
Weitere Informationen
Sprechzeiten
Montag, 13:00 bis 14:00 und nach Vereinbarung
Lebenslauf Univ.-Prof. Dr. Michael Ewers, MPH
Werdegang
seit 2012 Visiting Professor at Canterbury Christ Church University / Kent UK, England Centre for Pratice Development (Canterbury Christ Church University)
seit 2009 Direktor des Instituts für Gesundheits- und Pflegewissenschaft, Charité - Universitätsmedizin Berlin (Charité)
seit 2009 Univ.-Professor für Gesundheitswissenschaften und ihre Didaktik an der Charité - Universitätsmedizin Berlin (Charité)
2003-2009 Professor für Gesundheitswissenschaften/Patientenorientiertes Management an der Hochschule München (HM)
1997-2003 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pflegewissenschaft, Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften (IPW)
1996-1997 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Public Health im Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
1992-1996 Leiter des Referats "Pflege und Gesundheitswesen" in der Bundesgeschäftsstelle der Deutschen Aids-Hilfe e.V. in Berlin (DAH)
1989-1992 Geschäftsführer der Aids-Hilfe Stuttgart e.V. und des Regenbogendienstes Stuttgart
1987-1989 Referendariat in der Evang. Lutherischen Landeskirche Bayern (Dekanat Augsburg)
Qualifikation
2003 Promotion zum Dr. Public Health (Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften)
1994-1996 Studium der Gesundheitswissenschaften/Public Health (Technische Universität Berlin)
1992-1993 Ergänzungsstudium der Erziehungswissenschaften (Fern-Universität Hagen)
1987-1990 Ergänzungsstudium der Philosophie (Ludwigs-Maximilians-Universität München)
1982-1987 Studium der Religionspädagogik und Kirchlichen Bildungsarbeit (Augustana-Hochschule München)
Funktionen / Ämter
Fachgesellschaften
- Mitglied des Expertenbeirats zur Erstellung eines Nationalen Aktionsplans Health Literacy
- Mitglied der Leitungsgruppe des Nationalen Forschungsprogramms NFP 67 "Lebensende" des Schweizerischen Nationalfonds
- Sachverständiger AG "Forschung in den Gesundheitsfachberufen" des Gesundheitsforschungsrates beim BMBF (2009 - 2012)
- Sachverständiger "Hochschulische Qualifikationen für das Gesundheitswesen" des Wissenschaftsrates, Ausschuss Medizin (2010 – 2012)
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V. (DGP)
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)
- Mitglied des Deutschen Verbandes für Gesundheitswissenschaften und Public Health e.V. (DVGPH)
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC) / Zertifizierter Ausbilder (DGCC) Assoziertes Mitglied der Case Management Society of America (CMSA)
- Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V.
- Mitglied des Kuratoriums für den Cäcilia-Schwarz-Förderpreis des Deutschen Vereins für Innovation in der Altenhilfe
- Mitglied des Fachausschuss Alter und Pflege des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Gremientätigkeiten
- Mitglied der Ausbildungskommission der Charité-Universitätsmedizin Berlin
- Mitglied der Centrumskonferenz, CC01 Human und Gesundheitswissenschaften
- Vorsitzender des Gem. Studien- und Prüfungsausschusses (Bachelor, Master, Diplom)
- Institutsratsmitglied
Links
Website